28. Juli 2025 | Insolvenzrecht
Das Wichtigste im Überblick Die Wohlverhaltensphase ist der entscheidende Abschnitt der Privatinsolvenz, in dem Sie durch pflichtgemäßes Verhalten Ihre Restschuldbefreiung erreichen können Strikte Mitwirkungspflichten und Verhaltensregeln müssen über drei Jahre...
7. Juli 2025 | Insolvenzrecht
Das Wichtigste im Überblick 3-Wochen-Frist: Bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung haben Geschäftsführer juristischer Personen nur drei Wochen Zeit für die Insolvenzanmeldung Sofortige Anmeldepflicht: Die Anmeldung muss „unverzüglich“ erfolgen –...
9. Juni 2025 | Insolvenzrecht
Das Wichtigste im Überblick Das Insolvenzverfahren einer GmbH folgt einem strukturierten Ablauf von der Antragstellung bis zur Löschung der Gesellschaft Geschäftsführer sind zur rechtzeitigen Antragstellung verpflichtet und haften bei Verzögerungen persönlich Sowohl...
26. Mai 2025 | Insolvenzrecht
Das Wichtigste im Überblick Das Verbraucherinsolvenzverfahren hilft überschuldeten Personen dabei, ihre finanzielle Situation zu bereinigen – durch eine strukturierte Abwicklung und anschließende Wohlverhaltensperiode können Restschulden erlassen werden....
12. Mai 2025 | Insolvenzrecht
Das Wichtigste im Überblick Verjährungsfrist: Ansprüche wegen Insolvenzverschleppung verjähren grundsätzlich nach drei Jahren ab Kenntnis der anspruchsbegründenden Umstände Haftungsrisiko: Geschäftsführer und Vorstände haften persönlich für Schäden durch verspätete...
7. Mai 2025 | Insolvenzrecht
R & K Dienstbekleidung Ripper & Karrlein OHG Pressemitteilung: Fortführungslösung für insolvente R & K Dienstbekleidung Ripper & Karrlein OHG aus Bad Hersfeld: Insolvenzverwalter Dr. Nawroth überträgt den Geschäftsbetrieb im Rahmen eines Asset Deals...