21. Juli 2025 | Gesellschaftsrecht
Das Wichtigste im Überblick Ausgleichsposten entstehen bei der Konsolidierung von Beteiligungen und dienen der bilanziellen Darstellung komplexer Beteiligungsstrukturen zwischen Gesellschaftern Rechtliche Grundlage bilden das HGB sowie internationale...
14. Juli 2025 | Gesellschaftsrecht
Das Wichtigste im Überblick Korrekte Anteilsberechnung ist entscheidend für Stimmrechte, Gewinnverteilung und Verlustbeteiligung in allen Gesellschaftsformen Verschiedene Bewertungsmethoden kommen je nach Gesellschaftsform und Anlass zur Anwendung – von Nennwert...
23. Juni 2025 | Gesellschaftsrecht
Das Wichtigste im Überblick Der Verkauf von Gesellschaftsanteilen an Mitgesellschafter erfordert die Beachtung gesellschaftsrechtlicher Bestimmungen und steuerlicher Konsequenzen Vorkaufsrechte, Zustimmungserfordernisse und Bewertungsverfahren müssen rechtzeitig...
16. Juni 2025 | Gesellschaftsrecht
Das Wichtigste im Überblick Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine spezielle Rechtsform für Angehörige freier Berufe, die gemeinsam eine Kanzlei oder Praxis führen möchten Zentrale Vorteile sind die Haftungsbeschränkung bei der PartG mbB, steuerliche...
2. Juni 2025 | Gesellschaftsrecht
Das Wichtigste im Überblick Die Anteilsveräußerung in einer GmbH unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und bedarf meist notarieller Beurkundung Gesellschaftsverträge können zusätzliche Beschränkungen wie Zustimmungsvorbehalte oder Vorkaufsrechte vorsehen Eine...
19. Mai 2025 | Gesellschaftsrecht
Das Wichtigste im Überblick Komplexe Haftungslage: Ausgeschiedene GmbH-Gesellschafter können in verschiedenen Konstellationen nachfolgehaftet werden Vielfältige Haftungsrisiken: Durchgriffshaftung, vertragliche Garantien, Geschäftsführerpflichten oder...